Kürzlich tauchten Gerüchte über Details zu Ferraris neuem Vertrag für Vettel auf. Angeblich bietet die Scuderia dem viermaligen Weltmeister eine einjährige Verlängerung mit niedrigeren Gehältern an. Nach seinem aktuellen Deal verdient Sebastian Vettel jährlich mehr als 40 Millionen Euro. Vettel schweigt seit der Ankündigung mit verschiedenen Berichten, die darauf hindeuten, dass die Verhandlungen mit Ferrari zu keinem neuen Vertrag für den deutschen Rennfahrer zustande gekommen sind. Vettel erwähnte, dass er irgendwann in seiner Karriere für Ferrari fahren möchte und gerüchteweise einen unverbindlichen Vorvertrag mit Optionen hat, um 2014 zu ihnen zu kommen. Seine Vertragsverlängerung bis Ende 2015 schien jede Diskussion zu beenden, dass Vettel kurz davor war, den Ferrari zu bewegen. An dem Tag, an dem Vettel und Red Bull abschieden, kündigte Teamchef Christian Horner an, dass Vettel bei Ferrari unterschreiben werde. Von dort aus dauerte es von Anfang Oktober bis zum 20. November, bis Ferrari einen Dreijahresvertrag mit Vettel ankündigte. [5] Gleichzeitig gab Ferrari bekannt, dass Vettels langjähriger WM-Rivale Fernando Alonso das Team am Ende der Saison verlassen werde.
Vettel würde Kimi Räikkönen im Team anstellen. [230] Alonsos Abgang zwei Jahre vor Ablauf seines Vertrages öffnete Vettel die Ferrari-Tür. Der 32-Jährige gibt zu, dass Ferrari-Teamchef Mattia Binotto ihn persönlich angerufen hat, um ihm mitzuteilen, dass das Team keine Verhandlungen über einen neuen Vertrag aufnehmen würde. Laut La Gazzetta Dello Sport ist Ferraris neuer Vertrag für Vettel eine Verlängerung um ein Jahr. Offenbar kommt der Einjahresvertrag mit einem Gehalt von 12 Millionen Euro. Darüber hinaus berichtet die Veröffentlichung, dass Vettel die Verlängerung abgelehnt hat und einen Zwei-Jahres-Vertrag mit einem Gehalt anstrebt, das seinem aktuellen Verdienst mit dem italienischen Team entspricht. Mit seinem Ende 2020 auslaufenden Vertrag hält Sebastian Vettel den Schlüssel zum Formel-1-Fahrermarkt 2021. Damit könnte die Entscheidung des deutschen Fahrers über seine Zukunft bei mehreren Fahrertransfers für die kommende Saison eine große Rolle spielen.
Ferrari hat jedoch behauptet, dass die Verlängerung von Vettels Vertrag eine Priorität für das Team war. Somit besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der deutsche Fahrer am Ende wieder unterschreibt. Ferrari ging nie so weit, Sebastian Vettel einen neuen Vertrag für 2021 anzubieten, nachdem er seine Entscheidung über seine Zukunft in der Nebensaison getroffen hat, hat The Race gelernt. Am 21. August 2009 wurde bekannt, dass Red Bull und Vettel seinen Vertrag bis zum Ende der Saison 2011[102] mit einer Option für 2012 verlängert haben. März 2011 wurde die Option in Anspruch genommen, da Vettel seinen Vertrag mit dem Team bis Ende 2014 verlängerte. [103] Der Deutsche, 33, erklärte, wie er brutal brüskiert wurde, da ihm nie ein neuer Vertrag angeboten wurde. Unterdessen steht auch der Finne Valtteri Bottas in Brackley vor einer ungewissen Zukunft, da er in die letzten Monate seines Vertrages geht.